Santanyi Mallorca


Santanyí ist eine charmante Kleinstadt im Südosten der Insel Mallorca, die Besucher mit ihrem authentischen ländlichen Flair, ihrer reichen Geschichte und ihrer entspannten Atmosphäre begeistert. Im Gegensatz zu den lebhaften Touristenzentren im Norden der Insel bietet Santanyí eine ruhigere Alternative, die dennoch mit kulturellen Schätzen, traditioneller Gastronomie und malerischen Landschaften überzeugt. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt, um die unberührte Natur der Region zu erkunden und die typisch mallorquinische Lebensart kennenzulernen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Traditionelle Käserei Besuch auf Mallorca

Hier können Sie eine traditionelle mallorquinische Ziegenkäsefabrik besichtigen. Führungen durch diese mallorquinische Käseproduktion für Gruppen. Wenn Sie auf die spanische Insel Mallorca kommen und mit Ihrer Familie eine traditionelle mallorquinische Käsefarm besuchen möchten, kontaktieren Sie uns und wir zeigen Ihnen die Farm, unsere geliebten Ziegen und Sie können unseren fantastischen Käse probieren .

Mehr sehen

Die Geschichte von Santanyí

Santanyí blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Der Ort wurde im 13. Jahrhundert gegründet und diente lange Zeit als wichtiger Verteidigungspunkt gegen Piratenangriffe. Noch heute zeugen Teile der alten Stadtmauer und das markante Stadttor, Porta Murada, von dieser Zeit. Im 16. Jahrhundert wurde die Pfarrkirche Sant Andreu erbaut, die mit ihrem imposanten Glockenturm das Stadtbild prägt. Santanyí war traditionell ein landwirtschaftliches Zentrum, bekannt für den Anbau von Mandeln, Oliven und Wein. Bis heute hat sich die Stadt ihren ländlichen Charakter bewahrt, obwohl sie in den letzten Jahren auch bei internationalen Besuchern an Beliebtheit gewonnen hat.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Santanyí ist gut über die Autobahn MA-19 von Palma aus zu erreichen, die Fahrt dauert etwa 45 Minuten. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann die regelmäßig verkehrenden Busse der Linie 501 nutzen, die Palma mit Santanyí verbinden. Innerhalb der Stadt gibt es mehrere Parkmöglichkeiten, darunter kostenlose Parkplätze am Stadtrand, da die engen Gassen der Altstadt für Autos gesperrt sind. Besonders empfehlenswert ist der Parkplatz nahe dem Marktplatz, von dem aus man bequem zu Fuß die Sehenswürdigkeiten erkunden kann.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Santanyí gleicht einer Reise in die Vergangenheit. Die schmalen, mit Kopfstein gepflasterten Gassen sind gesäumt von historischen Steinhäusern, die oft mit kunstvoll verzierten Balkonen und blumengeschmückten Fassaden versehen sind. Das Herz der Stadt bildet der Plaça Major, ein lebhafter Platz mit Cafés und Restaurants, an dem sich Einheimische und Touristen treffen. Die Kirche Sant Andreu ist einen Besuch wert, nicht nur wegen ihrer architektonischen Schönheit, sondern auch wegen der Aussicht vom Glockenturm. Kunstliebhaber sollten die Galerien in der Umgebung besuchen, die oft Werke mallorquinischer Künstler ausstellen.

Natur und Strände in der Umgebung

Santanyí ist umgeben von einer atemberaubenden Landschaft, die zu Ausflügen einlädt. Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Naturpark Mondragó, einer der schönsten Schutzgebiete Mallorcas, mit Wanderwegen, versteckten Buchten und kristallklarem Wasser. Die Strände Cala Santanyí und Cala Llombards zählen zu den malerischsten der Insel und sind ideal zum Schnorcheln und Entspannen. Wer die Küste erkunden möchte, kann eine Bootstour entlang der Steilküste bis zum Leuchtturm von Cap de Ses Salines unternehmen.

Gastronomie und typische Produkte

Die Küche von Santanyí ist geprägt von traditionellen mallorquinischen Gerichten mit frischen, regionalen Zutaten. In den Restaurants der Stadt werden Spezialitäten wie „Frito Mallorquín“ (eine herzhafte Pfanne mit Innereien und Gemüse) oder „Pa amb Oli“ (Brot mit Olivenöl, Tomaten und Schinken) serviert. Ein Highlight ist der örtliche Wein, der in den umliegenden Weingütern angebaut wird und bei einer Verkostung probiert werden kann. Santanyí ist auch bekannt für sein handwerkliches Kunsthandwerk, insbesondere für Keramik und Lederwaren, die in kleinen Geschäften in der Altstadt erhältlich sind.

Märkte und Feste

Jeden Samstag findet auf dem Plaça Major der Wochenmarkt statt, auf dem Bauern aus der Region frisches Obst, Gemüse, Käse und handgemachte Produkte anbieten. Ein Besuch lohnt sich, um die lebendige Atmosphäre und lokale Köstlichkeiten zu erleben. Im September feiert Santanyí sein Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Sant Andreu mit Straßenumzügen, Live-Musik und traditionellen Tänzen. Ein weiteres Highlight ist die „Fira de Santanyí“, eine Messe, bei der lokale Handwerker und Landwirte ihre Erzeugnisse präsentieren.

Fazit: Warum Santanyí ein Muss ist

Santanyí ist mehr als nur ein Zwischenstopp auf der Reise durch Mallorca – es ist ein Ort, der die Seele der Insel einfängt. Mit seiner Mischung aus Geschichte, Natur, Kultur und Gastronomie bietet die Stadt ein authentisches Erlebnis abseits der überlaufenen Touristenpfade. Ob beim Schlendern durch die Altstadt, beim Genießen regionaler Spezialitäten oder beim Entdecken versteckter Strände, Santanyí lädt dazu ein, Mallorca von seiner schönsten Seite kennenzulernen.






Videos, die auch Sie interessieren könnten






teilen

WhatsApp

Facebook

Telegram

Messenger

Email














Interaktive Karte











Sie könnten auch interessiert sein an:


Die besten Ferien auf Mallorca!