Bunyola Dorf auf Mallorca


Bunyola, ein charmantes Dorf im Herzen der Baleareninsel Mallorca, blickt auf eine lange und faszinierende Geschichte zurück. Der Name „Bunyola“ leitet sich vermutlich vom arabischen Wort „bunyūla“ ab, was so viel wie „kleiner Turm“ bedeutet.

Dies deutet auf die maurische Vergangenheit der Region hin, die im 10. Jahrhundert begann, als die Araber die Insel besetzten. Nach der christlichen Eroberung Mallorcas durch König Jaume I. im Jahr 1229 wurde Bunyola Teil des Königreichs Mallorca und entwickelte sich zu einem wichtigen landwirtschaftlichen Zentrum.

Im Laufe der Jahrhunderte blieb Bunyola ein bescheidenes, aber lebendiges Dorf, das von Landwirtschaft und Handwerk geprägt war. Die traditionelle Architektur, enge Gassen und historischen Gebäude zeugen noch heute von dieser reichen Vergangenheit. Ein besonderes Highlight ist die Pfarrkirche Sant Mateu, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und im 16. Jahrhundert im gotischen Stil umgestaltet wurde.

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkostung von Olivenöl auf Mallorca

Besuchen Sie diese Produktion von nativem Olivenöl im Zentrum von Mallorca und probieren Sie seine köstlichen Ölsorten. Auf diesem Anwesen können Sie die Olivenhaine besichtigen, mallorquinisches Olivenöl in lokalen Gerichten probieren oder an einer Führung durch die Anlagen teilnehmen, in denen das Öl hergestellt wird.

Mehr sehen


Lage und Umgebung

Bunyola liegt etwa 15 Kilometer nordöstlich von Palma de Mallorca, der Hauptstadt der Insel, und ist von der beeindruckenden Bergkette der Serra de Tramuntana umgeben. Diese Lage macht das Dorf zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerkundungen. Die Serra de Tramuntana, die seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet atemberaubende Landschaften mit schroffen Bergen, tiefen Tälern und malerischen Olivenhainen.

Das Dorf selbst liegt auf einer Höhe von etwa 200 Metern über dem Meeresspiegel und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge und Täler. Die Nähe zu Palma und anderen touristischen Hotspots wie Sóller und Valldemossa macht Bunyola zu einem perfekten Ziel für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt.



Parkmöglichkeiten

Bunyola ist ein relativ kleines Dorf, und die Parkmöglichkeiten sind begrenzt, aber dennoch ausreichend für Besucher. Es gibt mehrere kostenlose Parkplätze am Ortsrand, von denen aus man bequem zu Fuß ins Zentrum gelangt. Da die Gassen im Dorf selbst sehr eng sind, wird empfohlen, das Auto außerhalb des Ortskerns zu parken. Für Besucher, die mit dem Mietwagen anreisen, ist es ratsam, früh am Tag anzukommen, um einen Parkplatz zu sichern, insbesondere in der Hochsaison.



Eintrittspreise und touristische Dienstleistungen

Bunyola ist ein freundliches Dorf, das keine Eintrittsgebühren für den Besuch verlangt. Die meisten Sehenswürdigkeiten, wie die Pfarrkirche Sant Mateu und die malerischen Gassen, können kostenlos erkundet werden. Für Wanderungen in der Serra de Tramuntana sind ebenfalls keine Gebühren erforderlich, obwohl einige private Anbieter geführte Touren anbieten, die je nach Dauer und Umfang zwischen 20 und 50 Euro kosten können.

Touristische Dienstleistungen in Bunyola sind eher bescheiden, aber ausreichend. Es gibt ein kleines Tourismusbüro, das Informationen über das Dorf und die Umgebung bereitstellt. Zudem gibt es mehrere Restaurants, Cafés und kleine Geschäfte, in denen man lokale Produkte wie Olivenöl, Wein und Kunsthandwerk erwerben kann.



Tipps für Touristen

  • Wanderungen in der Serra de Tramuntana: Bunyola ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in der Serra de Tramuntana. Beliebte Routen führen zum Puig de Massanella oder zum Torrent de Pareis. Es ist ratsam, geeignetes Schuhwerk und ausreichend Wasser mitzunehmen.
  • Besuch der Pfarrkirche Sant Mateu: Die Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und bietet einen Einblick in die religiöse Geschichte des Dorfes.
  • Genießen Sie die lokale Küche: Bunyola hat einige ausgezeichnete Restaurants, die traditionelle mallorquinische Gerichte wie „Frito Mallorquín“ (ein Eintopf aus Fleisch und Gemüse) oder „Sobrasada“ (eine würzige Wurst) servieren.
  • Tagesausflug nach Sóller: Mit der historischen Eisenbahn „Tren de Sóller“ kann man von Bunyola aus eine malerische Fahrt nach Sóller unternehmen. Die Fahrt durch die Berge und Täler ist ein unvergessliches Erlebnis.
  • Besuch des Marktes: Jeden Samstag findet in Bunyola ein kleiner Markt statt, auf dem lokale Produkte und Kunsthandwerk angeboten werden. Es ist eine großartige Gelegenheit, um authentische mallorquinische Waren zu erwerben.


Kuriositäten und interessante Fakten

  • Historische Eisenbahn: Bunyola ist eine der Stationen der berühmten „Tren de Sóller“, einer historischen Eisenbahn, die seit 1912 zwischen Palma und Sóller verkehrt. Die Fahrt mit diesem Zug ist eine Reise in die Vergangenheit und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft.
  • Olivenölproduktion: Die Region um Bunyola ist bekannt für ihre hochwertige Olivenölproduktion. Viele lokale Bauernhöfe bieten Führungen und Verkostungen an, bei denen man mehr über den Herstellungsprozess erfahren kann.
  • Künstlerische Inspiration: Die malerische Landschaft und die ruhige Atmosphäre von Bunyola haben bereits viele Künstler inspiriert. Das Dorf ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, weit entfernt vom Trubel der touristischen Zentren.
  • Feste und Traditionen: Wie viele mallorquinische Dörfer feiert auch Bunyola verschiedene Feste im Laufe des Jahres. Das Fest zu Ehren des Schutzpatrons Sant Mateu im September ist besonders sehenswert, mit traditioneller Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten.


Nützliche Informationen für Touristen

  • Anreise: Bunyola ist leicht mit dem Auto von Palma aus zu erreichen. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten. Alternativ kann man den Zug von Palma nach Sóller nehmen, der in Bunyola hält.
  • Unterkünfte: Obwohl Bunyola selbst nur wenige Hotels hat, gibt es in der Umgebung zahlreiche Ferienhäuser und Landgüter („fincas“), die sich ideal für einen längeren Aufenthalt eignen.
  • Sprache: Die offiziellen Sprachen sind Katalanisch und Spanisch. In den touristischen Einrichtungen wird oft auch Englisch und Deutsch gesprochen.
  • Währung: Die Währung in Spanien ist der Euro (€). Kreditkarten werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert, aber es ist ratsam, etwas Bargeld für kleinere Einkäufe bei sich zu haben.
  • Klima: Das Klima in Bunyola ist typisch mediterran, mit heißen Sommern und milden Wintern. Die beste Reisezeit ist im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Landschaft in voller Blüte steht.


Fazit

Bunyola ist ein Ort, der die Seele Mallorcas einfängt – ein Ort der Ruhe, Tradition und natürlichen Schönheit. Ob Sie die historischen Gassen erkunden, die umliegende Berglandschaft durchwandern oder einfach die lokale Küche genießen möchten, Bunyola bietet eine Fülle von Erlebnissen, die jeden Besucher begeistern werden. Es ist ein Ort, der es verdient, entdeckt zu werden, und der sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.






Videos, die auch Sie interessieren könnten






teilen

WhatsApp

Facebook

Telegram

Messenger

Email














Interaktive Karte











Sie könnten auch interessiert sein an:


Die besten Ferien auf Mallorca!